Bei geschlossenen Augen wird mit dem Zeigefinger der Weg eines sich im Raum bewegenden Geräusches nachgezeichnet. Dies klingt im ersten Moment einfach; doch gelingt dies auch noch mit mehreren sich individuell-bewegenden Geräuschen, welche nun mit beiden Fingern und sogar den Füssen verfolgt werden müssen? Das Spiel eignet sich wunderbar als Einstieg und fördert die Konzentration und Koordination der Beteiligten. (Quelle: Daniel Gygax)
Schlagwort: Hören
Geschützt: Klang im Raum
Geschützt: Gummibärchen-Spiel
Geschützt: Tonleiter-Rundlauf
Geschützt: Peter & Paul
Geschützt: Musiksalat
Geschützt: Klang-Memory
Klangdosen
Lauschend wird das jeweilige Pendant zur eigenen Klangdose gesucht. Dieses kurze Spiel eignet sich perfekt, um Zweiergruppen zu bilden und trainiert das selektive Hören. Quelle: (Grohé, Junge & Müller, 2010).
Geschützt: Blindenführung
Das Gewitter
«Das Gewitter» ist eine geräuschhafte Bewegungsabfolge, welche im Kreis weitergegeben wird und so die Klangkulisse eines Gewitters nachahmt. Ideal als kurze Aktivierung von Körper und Ohr. Quelle: (Wenger & Wilms, 2022).